Specter 700 Nitro ist ein leistungsstarker Hubschrauber der Klasse 700 mit Verbrennungsmotorantrieb und bietet einzigartige Innovationen, die den Zusammenbau und die Einstellung vereinfachen und die Zuverlässigkeit des Betriebs verbessern. Das Herzstück des Hubschraubers ist ein durchgearbeitetes, doppelstöckiges Fliehkraftkupplungssystem, das eine präzise Motorinstallation ohne spezielle Vorrichtungen ermöglicht. Spinner-Gelenke an der Welle und Kupplungsscheibe sorgen für einen reibungslosen Betrieb mit minimalen Vibrationen.
Auch die Wartung des Motors ist sehr einfach, da er von unten ausgebaut werden kann, ohne dass andere Teile demontiert werden müssen. Dieses Konzept gilt auch für die Lüfterhaube, deren beide Seiten ebenfalls vom Rahmen abgenommen werden können.
Specter 700 Nitro hat viele Teile mit dem elektrischem Modell Specter 700 V2 NME gemeinsam, wie zum Beispiel den Rotorkopf aus 7075 Duraluminium und das Heckrotorsystem. Der elegante schwarz eloxierte Rotorkopf mit einer 1:1 Taumelscheibe-Rotorkopf-Geometrie bietet ein einfaches Setup und ein verbessertes Steuerverhalten der Taumelscheibe. Eine konische Welle und Ladung des Heckrotors verbessern die Symmetrie und die Balance des Heckrotors. Ein überarbeitetes Lagerpaket für den Heckrotorblattträger, eine schnell spannbare Endkappe des Giergestänges, die keinen Klebstoff benötigt, ein verstärktes Landegestell. Alle diesen Verbesserungen, die aus dem Wunsch nach besserer Leistung und einfacher Handhabung beim sehr erfolgreichen Modell Specter 700 V2 NME entstanden sind, hat auch Specter 700 Nitro.
Das direkt angetriebene Getriebe bietet Spitzenleistung dank der unglaublichen Steifigkeit der Zelle. Das robuste System mit unidirektionalem Lager und Doppelkupplung sorgt nicht nur für hohe Leistung, sondern auch für eine längere Lebensdauer der Lager und einen insgesamt zuverlässigeren Motorbetrieb.
Merkmale von Specter 700 Nitro:
Empfohlene Hauptrotorblätter: Carbon 685–720 mm.
Empfohlene Heckrotorblätter: Carbon 105–115 mm.
Empfohlenes RC-Set: min. 7-Kanal-Computer-Set mit Heli-Programm.
Empfohlene Servos der Taumelscheibe: Größe Standard – z.B. MKS HBL850, HBL960, HBL950, KAVAN GO-1180MG.
Empfohlenes Servo des Gierens/Heckrotors: Größe Standard – z.B. MKS HBL880, HBL990, HBL980 und KAVAN GO-11T80MG.
Flybarless-Steuereinheit: Futaba CGY760R, CGY755, Bavarian Demon BD 3X, BD AXON, u.ä.
Geeigneter Motor: Hubschrauber-Glühzündermotor 15–20 ccm (.91–1.2 cu inch) mit getuntem Schalldämpfer - z.B. O.S MAX 105 HZ oder 105 HZ-R mit getuntem Schalldämpfer PowerBoost 105.
Empfänger-Akku: 2S LiPo 2200–3300 mAh (Abmessungen des Akkufachs 125×45×20 mm).
Der Baukasten beinhaltet: Komplette Teile der Hubschraubermechanik, aber ohne Haupt- und Heckrotorblätter, Motor, Schalldämpfer und Elektronik, Bauanleitung.
Länge trupu [mm] | 1381 |
Breite [mm] | 217 |
Höhe [mm] | 363 |
Gewicht (bez paliva) [g] | 4200 |
Steuerbare Funktionen | M,Kl,Ko,Kp,Vr,Gyro |
Bauaufwand | S2,S3 |
Schwierigkeitsgrad | P3,P4 |
![]() |
Instruction Manual (EN) | 23.01.2024 |