Sport-Kunstflug-Hochdecker Challenger mit einer Spannweite von 1500 mm ist das ideale Modell für den Freizeitspaß erfahrener Piloten, eignet sich aber ebenso gut für Freizeitflieger, für die es die erste vollwertige Kunstflugmaschine sein kann.
Der Rumpf hat eine klassische Kastenkonstruktion aus leichtem Sperrholz und Balsa und ist bespannt mit der Bügelfolie Oracover®. Er ist vorbereitet für die Montage des Brushless-Elektromotors 800-1300 W in der Heckmontage, wie ist z.B. KAVAN PRO 4345-730 u.ä. mit einem 70-90A Drehzahlregler und einem leistungsstarken SBEC. Der Zugang zu den Fächern für die Bordelektronik und den Antriebsakku erfolgt über abnehmbare Abdeckungen an der Ober- und Unterseite des Bugs. Die Miniservos für die Seiten- und Höhenrudersteuerung werden im Heckteil des Rumpfes eingebaut.
Der zweiteilige Flügel hat ein halbsymmetrisches Profil und eine klassische Ganz-Balsa-Konstruktion mit Bügelfolienbespannung. Die Hälften schieben sich seitlich an einen röhrenförmigen Carbon-Verbinder und werden mit Schrauben gesichert.
Die Querruder über die gesamte Spannweite werden von zwei Miniservos gesteuert, die im Flügel mittels kurzer Drahtgestänge mit Kugelbolzen platziert sind.
Das Leitwerk hat eine leichte Ganz-Balsa-Konstruktion mit Bügelfolienbespannung.
Das Hauptfahrwerk ist aus Duraluminium gefertigt. Es verfügt über leichte Schaumräder großen Durchmessers. Der Drahtsporn ist mit dem Seitenruder verbunden.
Zur Steuerung des Modells brauchen Sie mindestens ein 4-Kanal-RC-Set. Aber um das Modell optimal nutzen zu können, ist es ratsam, mindestens ein 6-Kanal-Computer-RC-Set zu verwenden, das die unabhängige Steuerung und Mischen von Querrudern ermöglicht. Für die Rudersteuerung verwenden Sie gute Miniservos mit Metallgetriebe wie z.B. Hitec HS-225MG. Für 3D Akrobatik verwenden Sie starke und schnelle Digital Miniservos wie KAVAN GO-1035MG.
Für den Antrieb des Modells benötigen Sie einen Brushless-Elektromotor 800-1300 W wie z.B. KAVAN PRO 4345-730 mit einer Luftschraube14x8“ (4S) oder 13x8“ (5S), einem 70-90A Regler und 4-5S LiPo Akku 2600-4500 mAh mit einer Mindestbelastbarkeit 30C, für 3D Akrobatik lieber 40C.
Der ARF-Baukasten beinhaltet: montierten Rumpf, Flügel, Leitwerk mit Bügelfolienbespannung, Carbon-Flügelverbinder, Dural-Hauptfahrwerk und Sporn mit leichten Rädern, Luftschraubenspinner, kleines Zubehör, Bogen mit selbstklebenden Abziehbildern, Anleitung.
Spannweite [mm] | 1500 |
Länge [mm] | 1220 |
Gewicht [g] | 1955 - 2180 |
Flügelfläche [dm2] | 37.7 |
Bauaufwand | S1 |
Schwierigkeitsgrad | P2,P3 |
Steuerbare Funktionen | S,V,K(2),M |