Der große Kunstflug-Hochdecker Bighorn Pro beweist, dass auch ein gut montierter Hochdecker mit einer klassischen Ganz-Balsa-Konstruktion, großen Rudern und Klappen genauso viel Spaß bringen kann wie „gewöhnliche“ 3D-Kunstflugmodelle. Außerdem ermöglicht seine Konstruktion den Einbau eines Benzinmotors 50-70 ccm sowie eines 5-6 kW Brushless-Elektromotors mit 12S LiPo, sodass sowohl Fans von Verbrennungsmotoren als auch von Elektromotoren auf ihre Kosten kommen. Wenn Ihnen also gefällt, was die verschiedenen „Joke“ Piper in der Luft machen, aber Sie mögen etwas Größeres, das niemand am Himmel wirklich übersehen kann, dann ist der „Hundert-Zoll“-Bighorn definitiv eine gute Wahl.
Rumpf: Der Rumpf hat eine klassische Konstruktion aus lasergeschnittenen Sperrholz- und Balsateilen, die mit Kevlar® und Carbon verstärkt sind. Er verfügt über eine abnehmbare Laminat-Motorabdeckung und ein abnehmbares Rumpfteil mit einem Cockpit für perfekten Zugang zum Antriebssystem und zur RC-Ausstattung. Der Motor wird in einer Heckhalterung auf einer Sperrholzbefestigung montiert.
Flügel: Der zweiteilige Flügel hat ein halbsymmetrisches Profil (die Hälften schieben sich seitlich an einen röhrenförmigen Carbon-Verbinder und werden mit Schrauben gesichert). Er ist ebenfalls klassisch aufgebaut und mit einer festen Ganz-Balsa-Beplankung versehen. Die großflächigen Querruder und Klappen werden von 2 Servopaaren angesteuert.
Leitwerke: Das Leitwerk hat eine leichte Ganz-Balsa-Konstruktion. Das Höhenleitwerk ist zweiteilig, wobei die Leitwerkshälften an einem Carbonrohr montiert sind. Die Höhenruderhälften werden von Servos gesteuert, die im Höhenleitwerk mit kurzen geraden Gestängen platziert sind. Das Seitenruder wird über einen Seilantrieb gesteuert.
Fahrwerk: Das Fahrwerk ist ein Spornfahrwerk mit Hauptbeinen aus Carbon, Ballonrädern und einem mit dem Seitenruder verbundenen Dural-Sporn.
Bespannung: Das ganze Modell ist bespannt mit der Bügelfolie ULTRACOTE® (dies ist die in den USA verwendete Marke für die bekannte Oracover-Folie®).
RC-Ausstattung: Um das Potenzial des Modells voll auszunutzen, sollten Sie mindestens ein 7-Kanal- oder besser ein 9-Kanal-Computer-RC- Set verwenden, das eine unabhängige Steuerung und Mischung von Querrudern und Klappen sowie Höhenruderservos ermöglicht. Für die Steuerung der Ruder benötigen Sie 7-8 Servos in Standardgröße mit einer Stellkraft von 20-40 kg.cm – für wildes 3D-Fliegen sollten Sie schnelle Servos an der oberen Grenze dieses Bereichs verwenden.
Motor: Bei der Wahl des Antriebs haben Sie eine große Auswahl – zum Beispiel:
Der Bausatz beinhaltet: Rumpf mit Bügelfolienbespannung, Flügel und Leitwerk, Motorabdeckung aus Spritzlaminat, Zubehör-Set, Carbon-Fahrwerk, Dural-Sporn, Räder und Anleitung.
Spannweite [mm] | 2540 |
Länge [mm] | 1845 |
Gewicht [g] | 6600 - 7000 |
Flügelfläche [dm2] | 84.95 |
Bauaufwand | S2 |
Schwierigkeitsgrad | P3,P4 |
Steuerbare Funktionen | S,V,K(2),M,F(2) |